Seit 1944 Ihr Getränkepartner in der Region
 
Als ersten Annahme-Tag haben wir den:
Mittwoch, 13. September 2023, 9.00-11.00 Uhr festgelegt.

Als zweiten Annahme-Tag haben wir den:
Dienstag, 19. September 2023, 9.00-11.00 Uhr festgelegt.

Für die Planung, bitten wir Sie, uns dringend Ihre Menge, die Sie uns abliefern bis Montag-Abend telefonisch anzumelden. Wir können nur reifes, sauberes und unverletztes Mostobst mit dem Suisse Garantie Label annehmen.

 

 Achtung wichtige Mitteilung!

Die diesjährige kleine Obsternte zwingt uns zu folgenden Änderungen:

Ab Woche 39 (ab 25. September 2023) Mostobstannahme nur 
Montag + Mittwoch von 9.00 - 11.00 Uhr.

Die Menge muss dringen angemeldet werden. Tel. 071 932 10 20.
Ausnahmen nach telefonischer Vereinbarung.


 


Nirgends auf der Welt ist Apfelsaft beliebter als in der Schweiz. Das „Moschten“ gehört schon seit der Firmengründung 1944 zum Tätigkeitsbereich der Niba-Getränke. Verarbeitet wird vorwiegend das Mostobst aus dem Bereich Alttoggenburg, zu den rund 500 Obstlieferanten gehören aber auch Produzenten bis Neu St.Johann und aus dem Neckertal.

Der im Toggenburg betriebene Feldobstbau ist im Gegensatz zu den monotonen Obstplantagen eine Augenweide. Er prägt aber nicht nur unser Landschaftsbild, sondern viele bedrohte Vogelarten finden auf diesen Hochstammbäumen den nötigen Schutz und ihre Nahrung. Auch lässt uns das fröhliche Vogelgezwitscher den hektischen Alltag oft vergessen.

Während den Monaten September bis Oktober wird das Mostobst mit einer Bucher Horizontalpresse HP 3000 zu Süssmoscht verarbeitet. 3,5 Tonnen Äpfel und 7 Tonnen Birnen schafft die Presse mit Baujahr 1974 pro Stunde. An Höchsttagen läuft der Betrieb während 24 Stunden. Zur Weiterverarbeitung geht der kostbare und gesunde Saft zur Mosterei Möhl nach Arbon.

Durchschnittlich werden in der Niba jährlich 1500 Tonnen Obst verarbeitet, wobei der Rekord bei 3500 Tonnen liegt. Aus 100 Kilogramm Obst werden etwa 78 Liter Saft gewonnen.



 
E-Mail
Anruf